Die Bibliothek in der Tasche | Juristische
Fakultät |
Bibliothek des Instituts für geschichtliche
Rechtswissenschaft
Bibliothekssystematik
Römisches Recht
Überblick
A. Nachschlagewerke, Enzyklopädien,
Wörterbücher, Bibliographien
B. Zeitschriften u. gesammelte Schriften
C. Römisches Recht
u. Geschichte der Römer
I. Römische Geschichte
II. Literarische Quellen
III. Juristische Quellen
IV. Gemeinsames zum privaten u. öffentl. Recht
V. Privatrecht
VI. Zivilprozeß u. allg. Fragen d. Prozesses
VII. Strafrecht u. Strafprozeßrecht
VIII. Staats- u. Verwaltungsrecht
IX. Völkerrecht
X. Sakralrecht
XI. Rechtsfälle
XII. Byzantinisches Recht (seit Justinian)
A.
Nachschlagewerke, Enzyklopädien, Wörterbücher, Bibliographien TOP |
R |
I. Wörterbücher u. Grammatiken | 1 - |
II. Enzyklopädien
u. Indices |
50 – |
III. Bibliographien | 130 – |
B. Zeitschriften u. gesammelte Schriften TOP | |
I. Zeitschriften u. Schriftenreihen | 170 – |
Festschriften, Biographien, Sammelwerke ... gemischten Inhalts (alphabetisch) |
230 - |
C. Römisches Recht u. Geschichte der Römer
TOP |
|
I. Römische Geschichte | |
1. Allg. Geschichte | 340 - |
2. Besondere Aspekte | |
a. Chronologie u. Topographie | 415 - |
b. Geschichte d. Politik, Politiker u. politische Ideen | 425 - |
c. Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte | 500 - |
d. Kultur- u. Geistesgeschichte | 537 - |
1. Lateinische Schriftsteller, Textausgaben Kommentare u. moderne Literatur (alphabetisch) | 555 - |
2. Sammelwerke | 728 - |
1. Textausgaben |
|
a. Allgemeine Sammlungen |
750 - |
b. Inschriften u. Urkunden |
775 - |
c. Juristenschriften |
800 - |
d. Kaisergesetze |
850 - |
e. Corpus iuris civilis |
900 - |
f. Byzantinische Gesetze
u. byz. Juristen |
955 - |
g. Römisch-germanische Gesetze |
976 - |
2. Zu den Quellen im allgemeinen |
|
a. Geschichte der Quellen
|
985 - |
b. Sprache |
1010- |
c. Kritik |
1030- |
3. Zu den einzelnen
juristischen |
|
a. Leges |
1060- |
b. Inschriften |
1075- |
c. Edikt |
1090- |
d. Nicht juristische
Schriftsteller |
1100- |
e. Die römischen
Juristen |
1120- 1131- |
f. Kaisergesetze |
1190- |
g. Nachklassische Juristenschriften
|
1195- |
h. Christliche Schriftsteller |
1200- |
i. Die Gesetzgebung Justinians |
1208- |
4. Rechtsquellenlehre,
allg. Rechtslehre, Methoden d. römischen Juristen |
1250- |
IV. Gemeinsames zum privaten u. öffentl.
Recht |
|
1. Prinzipielle Zusammenfassung
(A-Z) |
1270- |
2. Allg. Römische
Rechtsgeschichte (A-Z) |
1300- |
3. Gesammelte Abhandlungen
einzelner neuzeitl. Schriftsteller (A-Z) |
1400- |
1. Allg. Darstellungen |
|
a. Institutionen d. Privatrechts (A-Z) |
1500- |
b. Zu einzelnen Perioden (altröm., klass., |
1650- |
c. Darstellungen d. Pandektenrechts |
1685- |
2. Zum Allg. Teil. |
1780- |
3. Obligationen- u. Handelsrecht |
|
a. Allg. Lehren |
2080- |
b. Einzelne Schuldverhältnisse |
2285- |
4. Sachenrecht |
2500- |
5. Familienrecht |
2670- |
6. Erbrecht |
2770- |
VI. Zivilprozeß u. allg. Fragen
d. Prozesses |
2900- |
VII. Strafrecht u. Strafprozeßrecht |
3200- |
VIII. Staats- u. Verwaltungsrecht |
3300- |
IX. Völkerrecht |
3500- |
X. Sakralrecht |
3600- |
XI. Rechtsfälle |
3800- |
XII. Byzantinisches Recht (seit Justinian) | 3900- |
TOP | |
|
|
V. Privatrecht 2. Zum Allg. Teil. 3. Obligationen- u. Handelsrecht 4. Sachenrecht 5. Familienrecht 6. Erbrecht VI. Zivilprozeß u. allg. Fragen d. Prozesses
I. Griechische Geschichte II. Rechtsquellen III. Griechisches Recht E. Recht der Papyri und Geschichte I. Geschichte Ägyptens II. Rechtsquellen 2. Zu den Quellen III. Das Recht der Papyri F. Rechte und Geschichte des Orients I. Babylonier und Assyrer G. Hilfswissenschaften I. Inschriftenkunde 2. Darstellungen II. Handschriftenkunde 2. Darstellungen III. Buchkunde IV. Geographie H. Allgemeine Geschichte des Altertums I. Allgemeine Geschichte I. Philosophie und Methode der Geschichte I. Geschichtstheorie II. Theorie der Rechtsgeschichte III. Rechtstheorie K. Rechtsentwicklung im Mittelalter I. Quellen II. Literatur
I. Allgemeine Geschichte |
1685 - 1780 -
2500 - 2670 - 2770 - 2900 -
4150 –
4850 –
5330 –
5460 – 6000 –
7000 –
7100 – 7200 – 7300 – 7400 –
7500 – 7800 –
9000 –
9180 –
12000 – 12500 –
|
zurück zur
Systematikübersicht zurück zum Index IGR |